top of page

DIY: Kinderhochbett mit dem IKEA KURA HACK selber bauen

  • Autorenbild: Darleen Besmann
    Darleen Besmann
  • 17. Sept. 2020
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Feb. 2022



Für uns funktioniert das Prinzip des Familienschlafzimmers momentan noch am besten. Allerdings wurde es zu viert in einem Bett einfach zu eng und weil wir nicht wollten, dass das halbe Zimmer einfach nur noch aus Betten besteht, haben wir uns überlegt wie wir die Kinder in ihre eigenen Betten verfrachten und trotzdem noch genügend Spielmöglichkeiten schaffen können.

Da wir eine Schräge im Zimmer haben, war eigentlich recht schnell klar, dass wir mit unseren Wünschen wahrscheinlich kein Bett von der Stange finden würden, also haben wir uns entschieden einfach selbst Hammer, Nägel und Farbe in die Hand zu nehmen und mithilfe einiger IKEA Klassiker einfach selbst ein Bett nach unseren Vorstellungen zu entwerfen.

Da jede Wohnsituation und jedes Bett sehr individuell ist, kann ich euch natürlich keine 1 : 1 Anleitung geben, aber ich werde euch hier einfach ein bisschen erzählen, worauf wir geachtet und was wir verwendet haben, um euch das Nachbauen ein wenig zu erleichtern.


Das haben wir verwendet:

- eine Rutsche (von eBay Kleinanzeigen)

- 12 Bretter á 200x17 cm (2cm dick)

- 4 Bretter á 200x11cm (2cm dick) --> zwei davon für das Treppengeländer

- 3 breite Winkel

- 10 schmale Winkel

- 4 mittelgroße Scharniere

- ca. 100 Schrauben (4x35mm -am besten mit Torx-Kopf)

- (robuste) weiße Farbe

- für den Seilzug: ein Schrankwinkel (20x15cm), ein Seil, eine Umlenkrolle (aus der Nautik-Abteilung), zwei Karabiner, ein Bootshaken, 2 Kauschen mit Seilklemmen


(bei mit * gekennzeichneten Links, handelt es sich um Affiliate-Links)


Zuerst haben wir das gesamte Bett mit Brettern eingefasst. Da es an der Längsseite an der Schräge und hinten beim Fenster an der Wand steht, handelte es sich dabei also nicht direkt um das ganze Bett, sondern nur um zwei Seiten des Bettes.

Wie ihr hier auf dem Bild sehen könnt, haben wir die einzelnen Bretter nicht nur an die Schräge angepasst, sondern auch noch auf halber Höhe ein kleines Fenster eingeplant, durch das die Kinder von unter dem Bett in unser Elternbett klettern können.







Die Bretter haben wir gleichmäßig mit Schrauben an die bestehenden Latten des KURA Bettes geschraubt.









An der Innenseite des Bettes, oben an der Schräge, wo es keine Bettleisten zum Festschrauben mehr gab, haben wir außerdem ein weiteres Brett zur Befestigung und Stabilisation der Bretter geschraubt.
































Auch an die Vorderseite des Bettes haben wir einige Latten befestigt. Wichtig war uns dabei, dass wir zwei Lücken lassen. Auf der linken Seite (dort, wo am Bett auch die Treppe ist und wo wir später die Rutsche befestigt haben) und auf der rechten Seite, wo der Treppenaufstieg mit dem Trofast Regal geplant war.

Über der Rutsche gibt es natürlich auch keine Befestigungsmöglichkeiten, weshalb wir dort von innen einfach wieder ein Brett und zwei kleine Winkel verschraubt haben. (Auf dem Bild seht ihr auch, dass uns der Farbeimer nur für die wichtigsten/sichtbarsten Stellen gereicht hat...vielleicht holen wir die Innenseite auch irgendwann nach 😅)




Für die Größe des Fensters haben wir die Breite von 3 Brettern gewählt und oben/innen auch wieder mit einem Brett stabilisiert. Elvis wollte unbedingt noch eine weitere Befestigung mit einem Winkel an der Wand- auch wenn ich das ziemlich hässlich finde. (Vielleicht habt ihr da ja eine schönere Lösung 😅)



Für die Fensterläden haben wir also jeweils eine Breite von 2,5 Brettern. Dafür haben wir ein Brett einfach mit der Kreissäge längs halbiert und wieder alles innen mit queren Brettern fixiert.

Zum Aufklappen haben wir 4 große Scharniere verwendet - ich muss allerdings gestehen, dass diese sich nicht besonders gut haben weiß streichen lassen.




Auf dem Bild seht ihr auch, dass wir über dem Fenster einen Seilzug befestigt haben, mit dem die Kinder Eimer und Körbe befestigen und hochziehen können. Das ist tatsächlich eines unserer Lieblingsfeatures am Bett!





Das Seil haben wir unten an der Fensterbank befestigt.

Und innen im Bett eine Befestigungsmöglichkeit mithilfe eines Bootshakens installiert.






Das Brett für die Fensterbank mussten wir an den Rändern auch ein bisschen einsägen, damit es in das Fensterloch passt. Befestigt haben wir es dann wieder mit Winkeln. Das könnte man vielleicht auch schöner lösen, aber so ging es am schnellsten und es stört uns nicht, wenn man sie von unten ein bisschen sieht 😅



Das Trofast Regal haben wir von innen gegen das Bett geschraubt. So kann es nicht verrutschen und ist hält dem Auf- und Absteigen der Kinder stand.





Damit die Kinder nicht aus Versehen hinunterfallen, haben wir auf beiden Seiten noch zwei Bretter als Geländer befestigt. Dafür haben wir mit der Kreissäge ein kleines Stück heraussägen müssen, damit es gut aufliegt.



Befestigt wurde es dann wieder mit einem Winkel oben am Bett und dann innen auf jeder Treppenstufe befestigt (dort werden die Winkel allerdings vom Badvorleger auf den Stufen verdeckt.)

Die Badvorleger habe ich einfach auf die richtige Größe zurechtgeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband befestigt.


Die Rutsche haben wir auf eBay Kleinanzeigen gefunden. Praktischerweise hat sie oben zwei Haken. So müssen wir die Rutsche nicht fest montieren, sondern können sie bei Bedarf ein- und wieder aushaken und beiseite stellen.





Um die Rutsche an der Treppe zu befestigen, mussten wir noch ein zusätzliches, kleines Brett anbringen.







Auf dem Bild ist es das kleine schwarze Brett, das wir wieder mit dünnen Winkeln befestigt haben. (Und ja, auch hier hatten wir nicht mehr genug Farbe übrig 😅)








Das einzige Problem ist, dass die Farbe durch das ständige Ab- und Anhängen schon langsam abblättert. Dort hätten wir das Holz vom Bett ein bisschen besser anschleifen und noch eine weitere Farbschicht drüberstreichen sollen.













Und voilà, fertig ist unser KURA Bett!

Josua schläft meist oben und Levians Matratze haben wir einfach unten auf den Boden gelegt. Da er noch nicht so schwer ist, geht das noch eine Weile ohne Lattenrost.

Falls ihr noch Fragen habt, schreibt mir gerne auf Instagram oder hier über das Kontaktformular!


 
 
 

Comments


bottom of page